Überspringen zu Hauptinhalt

Containerverkehr

Hafen Rostock etabliert sich als Knotenpunkt für Seidenstraßenverkehr

to North-/ Central Europe and Italy

Rostock

Containerverkehr führt an die Ostsee

Die Seidenstraße hat sich zu einer alternativen Verbindung zwischen Asien und Europa etabliert. Am Beispiel Rostock zeigt sich wie gut die Zusammenarbeitarbeit zwischen Shortsea und Schiene funktioniert, um dem rasant wachsenden Seidenstraßenverkehren zusätzliche Wege zu eröffnen. Von dort gibt es seit zwei Jahren einen Dienst über die Seidenstraße mit einer Kombination von Schiff (Rostock nach Kaliningrad) und Zug.

Containerumschlag

Auch Container können im Überseehafen Rostock an mehreren Terminals umgeschlagen werden. Am General Cargo Terminal des Umschlagunternehmens Euroports Germany werden Container mit Hilfe von Hafenmobilkranen verladen. Zusätzlich können die Einheiten über das engmaschige Intermodal-Netzwerk mit mehr als 40 wöchentlichen Zugverbindungen sowie den dicht getakteten Fähr- und RoRo-Verbindungen nach Dänemark, Schweden und Finnland mit bis zu 20 Abfahrten pro Tag transportiert werden. Der Überseehafen Rostock fungiert damit nicht nur als Umschlagpunkt, sondern auch als Sammel- und Verteilzentrum. Dazu werden am Standort Dienstleistungen zum Packen und Umladen von Containern und zur Zollabfertigung angeboten. Zusätzlich betreiben Partner direkt im Hafen ein Container-Depot, um flexibel auf die Nachfrage reagieren zu können. Damit ist der Überseehafen Rostock ein idealer Verkehrsknoten zum Sammeln und Verteilen von Containern nach Nord- und Kontinentaleuropa.

Ansprechpartner

Herr Daniel Krampikowski

An den Anfang scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.