Überspringen zu Hauptinhalt

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr

Der Umschlag intermodaler Ladeeinheiten im Kombinierten Ladungsverkehr (KV) im Terminal des Betreibers Rostock Trimodal GmbH stieg im Jahr 2021 signifikant auf über 121.000 Einheiten (+ 33 Prozent). Derzeit verkehren wöchentlich 42 Kombiverkehrszüge von und nach Verona (15) und Bologna (3) in Italien, von und nach Bratislava (5) in der Slowakei, von und nach Dresden (10), Herne (5) und Halle (1) in Deutschland, von und nach Bettembourg (3) in Luxemburg.

„Wir freuen uns, dass wir auch im vergangenen Jahr eine äußerst positive Entwicklung im kombinierten Verkehr am Standort Rostock erzielen und die Schallmauer von 100.000 Einheiten erheblich überschreiten konnten. Das zeigt uns erneut, wie richtig und wichtig der Fokus auf den kombinierten Verkehr ist. Mit dem Jahreswechsel 2021/2022 werden einige Kunden ihre bestehenden Verbindungen ab Rostock erneut ausweiten. Dies zeigt das Vertrauen unserer Kunden in die Leistungsfähigkeit des Standortes“, so Dr. Gernot Tesch.

So wird der Zug nach Bratislava nunmehr fünfmal wöchentlich verkehren und verdeutlicht einmal mehr das Potential auf der Achse nach Südosteuropa. Weitere Kapazitätssteigerungen gibt es mit nun zehn Verbindungen pro Woche zwischen Dresden Alberthafen und dem Überseehafen Rostock. Neben Verona konnte mit Bologna zudem eine weiterer italienischer Bahnknotenpunkt angebunden werden.

Weitere Beiträge

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord Freitag, 13. Januar 2023 Kontinuierliches Wachstum im kombinierten Verkehr Das Unternehmen Rostock Trimodal,…

RTM Terminal

Ausbau der Intermodalverkehre zwischen dem Ruhrgebiet und Rostock durch Samskip

Der weltweit agierende Logistiker und Spezialist für multimodale Verkehre, Samskip Multimodal, bietet seit Anfang September seinen Kunden ein weiteres nachhaltiges Transportangebot für unbegleitete Einheiten.…

Interreg CENTRAL Europe Projekt

Interreg CENTRAL Europe Projekt

Das Interreg CENTRAL Europe Projekt zielt darauf ab, die Koordinierung zwischen den Akteuren des Güterverkehrs zu verbessern, indem die Abstimmung…

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr Der Umschlag intermodaler Ladeeinheiten im Kombinierten Ladungsverkehr (KV) im Terminal des Betreibers Rostock Trimodal GmbH…

An den Anfang scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.