Überspringen zu Hauptinhalt

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord

Kontinuierliches Wachstum im kombinierten Verkehr

Das Unternehmen Rostock Trimodal, Terminalbetreiber für den Umschlag intermodaler Ladeeinheiten im Überseehafen Rostock, schlug im Jahr 2022 über 130.000 Einheiten (+8 Prozent) um. Mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember verkehren aktuell wöchentlich 41 Intermodalzüge von und nach Verona (16) in Italien, von und nach Bratislava (6) in der Slowakei, von und nach Bettembourg (3) in Luxemburg, von und nach Curtici (2) in Rumänien über Dresden (7), von und nach Herne (6) und Halle (1) in Deutschland.

„Der kombinierte Verkehr am Standort Rostock hat in den letzten fünf Jahren um etwa 50 Prozent zugelegt. Die zahlreichen Kundennachfragen zeigen uns ein gesteigertes Interesse an umweltfreundlichen Transportketten und das Potential der intermodalen Zugverkehre über den Hafenstandort Rostock. Um diesem Bedarf auch zukünftig gerecht zu werden, sehen wir im Ausbau der weiteren Intermodal-Kapazitäten einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Fähr- und RoRo-Netzwerkes. Gleichzeitig wird damit auch eine CO2-Reduzierung der über den Hafen Rostock laufenden Verkehre erreicht. Der große Vorteil Rostocks sind verfügbare Gleiskapazitäten im Hafen, die auch kurzfristig die flexible Erschließung zusätzlicher Umschlagkapazitäten ermöglichen“, sagt Dr. Gernot Tesch.

Lesen Sie die ganze Pressemitteilung hier: PM_01_2023_Bilanz_2022

Weitere Beiträge

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord

Starke Entwicklung im Überseehafen: Rostock bestätigt Umschlagrekord Freitag, 13. Januar 2023 Kontinuierliches Wachstum im kombinierten Verkehr Das Unternehmen Rostock Trimodal,…

RTM Terminal

Ausbau der Intermodalverkehre zwischen dem Ruhrgebiet und Rostock durch Samskip

Der weltweit agierende Logistiker und Spezialist für multimodale Verkehre, Samskip Multimodal, bietet seit Anfang September seinen Kunden ein weiteres nachhaltiges Transportangebot für unbegleitete Einheiten.…

Interreg CENTRAL Europe Projekt

Interreg CENTRAL Europe Projekt

Das Interreg CENTRAL Europe Projekt zielt darauf ab, die Koordinierung zwischen den Akteuren des Güterverkehrs zu verbessern, indem die Abstimmung…

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr

Kontinuierliches Wachstum im Kombinierten Verkehr Der Umschlag intermodaler Ladeeinheiten im Kombinierten Ladungsverkehr (KV) im Terminal des Betreibers Rostock Trimodal GmbH…

An den Anfang scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site.